Bild Stadt Köln
KölnTag - Einmal im Monat freier Eintritt

Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 können alle Bürger mit Wohnsitz in Köln - wie an jedem am 1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen - kostenlos die ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.

Als Eintrittskarte für die Museen Ludwig, Wallraf-Richartz, Römisch-Germanisches, Angewandte Kunst, Ostasiatische Kunst, Schnütgen, Rautenstrauch-Joest, Stadtmuseum, NS-Dok-Zentrum, Fondation Corboud und das Praetorium reicht der Personalausweis.

Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Die Häuser haben am KölnTag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Dann gibt es ein umfangreiches Programm gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. (Stadt Köln)


Bild Girls' & Boys' Day

Girls' & Boys' Day 2025

BRD - Am Donnerstag, den 03. April 2025 laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Schüler- und Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, um Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu erkunden.

Mehr als 1,3 Millionen Mädchen haben seit 2001 das Angebot genutzt. Mit großem Erfolg, denn aktuelle Befragungen zeigen: Für viele junge Frauen war der Girls’ Day der Auslöser, sich für ein technisch-naturwissenschaftliches Berufsbild zu entscheiden.

Für die Jungs gibt es am selben Tag das gleiche Angebot mit dem Titel "Boys' Day". In Köln sind KVB und RheinEnergie mit Angeboten in der Ausbildungshalle am Parkgürtel regelmäßig dabei. (PR)

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.

Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

Kinderhaus im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk (Bild Matěj Baťha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Spieletreff im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist um 19:00 Uhr unser monatlicher Spieletreff. Dann kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom Familien- bis zum Expertenspiel.

Ob genaues Planspiel oder Kartenspiel, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel, was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen.

Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Das Studium der Spielanleitungen entfällt, die Spiele werden von denen erklärt, die sie schon kennen: Learning by playing, einfach vorbeikommen und mitspielen! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)

Grafik © Pink Floyd
Pink Floyd - The dark side of the moon

Solingen - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist um 20:00 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.

Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.

Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)

Ökomarkt Neusser Platz, es gibt in Köln noch drei weitere. (Eigenes Bild)

Ökomärkte in Köln

Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 findet, wie jeden Donnerstag, von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Ökomarkt auf dem Neusser Platz neben der Agneskirche in der Neustadt-Nord statt.

Die Ökomärkte in Köln werden von der Firma Agrarkonzept GmbH ofganisiert. Die Kölner Ökomärkte bieten ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel vorzugsweise mit regionalem Bezug an.

Landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Region sind vorwiegend die Produktanbieter auf den Märkten. Konventionelle Produkte werden auf diesen Märkten ausgeschlossen. (Stadt Köln)

Links Ratssitzung, rechts Stunksitzung. Und jetzt sagen Sie jetzt bitte nicht, das wäre ein Unterschied wie Tag und Nacht .. (rb/MF)

Ratssitzung Online - im April

Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ab 15:30 Uhr können Sie die Sitzung des Kölner Stadtrats verfolgen. Dazu müssen Sie nicht mal ins Rathaus pilgern. Besonders die FDP setzte sich für eine Liveübertragung im Internet ein.

Die Bürger sollten für Politik begeistert werden und Anteil nehmen an Entscheidungen, die in ihrem Namen gefällt werden. Nun ist die "Ratssitzung Online" seit einigen Jahren auf Sendung, aber das Zuschauer- Interesse hält sich in Grenzen.

Vielleicht fehlt dem Format der Unterhaltungswert? Würde ein Kabarettist wie Jürgen Becker die Übertragung moderieren, wäre der Zuspruch größer. So ist auch das Amtsblatt der Stadt kein Medienrenner. Das kann die "Medienstadt" doch besser .. (rb/MF)

Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Ana Lukenda)
Das Studiobüdchen - Kunstformate im Kurzformat

Mülheim - Am Donnerstag, den 03. April 2025 um 20:00 Uhr, öffnet in der Grotte des Schauspiel Köln das Studiobüdchen. Der Eintritt ist frei.

Jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats öffnet in der Grotte das Studiobüdchen. Ein Raum für Gegenwart und Spontanität, für kurzweilige, einmalige und z.T. theateruntypische Formate. Das Programm ist bunt gemischt, denn was dabei herauskommt, wenn alle Mitarbeitende eingeladen sind, einen Abend zu leiten, bleibt eine Überraschungstüte.

Kuratiert wir das Büdchen, mit seinem jungen, vielfäl­tigen Programm, das keinen Platz auf der großen Bühne findet, von den Regieassistierenden des Schauspiel Köln: Léonard Bourrecoud, Antonia Ortmanns, Lidia Polito und Paula Pohlus. (Schauspiel Köln)

Gasthof Röttgen, Kirchweg 6, 53819 Seelscheid

Jazzsession im Gasthof Röttgen

Seelscheid - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist um 19:30 Uhr wieder Zeit für die Jazzsession im Gasthof Röttgen. Bundesweit bekannt wurde der Gasthof als Dorfkneipe in der TV-Erfolgsserie "Mord mit Aussicht".

Ortskundige wissen natürlich, dass das Lokal nicht in Hengasch in der Gemeinde Liebernich, sondern im Bergischen Land liegt. Schon die vorigen Gastleute hatten ein gutes Händchen mit ihren Kulturveranstaltungen.

Da waren auch schon mal Künstler wie Konrad Beikircher, Biggi Wanninger, Gerd Köster und Sebastian Pufpaff zu Gast. Die Nachfolger geben jetzt der Jazzmusik den Vorzug. Kenner werden das zu schätzen wissen. (rb/MF)

Baptistengemeinde Mülheim, Salzgasse 2d - 6, 51063 Köln-Mülheim

Meditation in der Baptistengemeinde

Mülheim - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in unserer Gemeinde die Meditationsgruppe unter professioneller Anleitung mit christlicher Ausrichtung. Wir bieten in unruhigen Zeiten Raum für Abschalten und Auftanken.

Wir üben gemeinsam geführte Meditation, Gehmeditation und stille Meditation. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen, Bänkchen oder Kissen, ganz nach ihrer körperlicher Verfassung. Die Materialien können sie leihen oder mitbringen.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Wenn du zum ersten Mal teilnimmst, komm etwas eher, um offene Fragen zu klären. Hartmut Emme leitet die Gruppe. Ihm kannst du alle deine Fragen stellen: hartmut.emme@posteo.de (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Monkey

Kalk - Am Donnerstag, den 03. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film The Monkey in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim. (rb/MF)

Nacht der Bibliotheken 2025

Köln - Am Freitag, den 04. April 2025, ist in NRW wieder die Nacht der Bibliothekent. Viele Bürger schätzen die Bibliotheken als einen Lieblingsort zum Treffen, Träumen und Lernen. Das diesjährige Motto lautet: „Wissen.Teilen.Entdecken“

Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Was es sonst noch zu entdecken gibt, wird nach und nach eingetragen. Und wer sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen will, sei auch getröstet: Es geht doch nichts über einen gesunden Schlaf .. (rb/MF)

Bild Wepag

Frühlingsmarkt Brühl 2025

Brühl - Von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025 sind Pflanzenfreunde, Blumenfans und Gartenbesitzer herzlich zum Frühlingsmarkt in der Brühler Innenstadt eingeladen.

Neben den Pflanzen gibt es Tipps und Trends für die aktive Gartenpflege sowie Gartenkunst und Dekoration  und Kunsthandwerk.

Mit kulinarischen Gaumenfreuden ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Der Brühler Einzelhandel hat aus Anlass des Frühlingsmarktes am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet! (Wepag)

Messe Spiritualität & Heilen in der Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim (Grafik: Spiritualität & Heilen)
Messe Spiritualität & Heilen

Mülheim - Am Freitag, den 04., Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. April 2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr, 11:00 bis 19:00 Uhr und 11:00 bis 18:00 Uhr, findet in der Stadthalle Köln die alternative Gesundheitsmesse Spiritualität & Heilen statt.

In der Verkaufsausstellung zeigen Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Waren- und Dienstleistungsangebote und ein vielseitiges Vortragsprogramm begleitet die Spiritualität und Heilen Messe Köln mit Vorträgen, Sonderveranstaltungen und Workshops.

Mit durchschnittlich 20 Messeterminen im Jahr in vielen Großstädten in Deutschland und Österreich haben sich die spirituellen Messen bei Ausstellern wie Besuchern seit fast 30 Jahren bestens etabliert. (Stadthalle Köln)

Biogarten, Mielenforster Straße. 1, 51069 Köln, Bilder aus der Entstehung des Gartens. (Bilder Karola Stenger)
Baumscheiben bepflanzen

Dellbrück - Am Freitag, den 04. April 2025, findet im Biogarten Thurner Hof ab 17:00 Uhr der VHS-Kurs "Kleinstbiotope am Straßenrand – Baumscheiben bepflanzen" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

Eine standortgerecht unterpflanzte Baumscheibe, so klein sie auch sein mag, verbessert die Bodenstruktur und ist eine Chance für Insekten. Wir erarbeiten Ideen für Bepflanzungen mit Wildstaudencharakter, die auch am heißen Straßenrand überleben können.

Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)

Ostfriedhof Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad, 51069 Köln (Foto: Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide)
Trauerwege Friedhofstreff Dellbrück

Dellbrück - Der Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. bietet am Freitag, den 04. April 2025 um 16:30 Uhr, einen Friedhofstreff auf dem Ostfriedhof in Dellbrück an. Der Treffpunkt ist hinter dem Haupteingang.

Der Verein lädt Trauernde dazu ein, untereinander Ihre Erfahrungen auszutauschen. Gerne stehen dabei auch geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen für Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Angebot des Vereins gehören auch Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Internetseite. Telefonisch ist das Büro des Hospizdienstes erreichbar unter: 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: info@hospizdienst-koeln-ost.de. (PR)

Köbes Underground auf Tournee. (Bild KU)
Köbes Underground im Eltzhof

Porz - Am Freitag, den 04. und am Samstag, den 05. April 2025, ist jeweils um 20:00 Uhr "Köbes Underground" zu Gast im Eltzhof. Die Spezialität der Hausband der Kölner "Stunksitzung" sind die "Kölschen Coverversionen" bekannter Hits und die respektlosen Parodien von Karnevalsgrößen und anderen Stars des Showgeschäfts.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Farfarello spielt im Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen-Schlebusch (Bild Mr.B.Fetch)
Konzert im Sensenhammer - Farfarello

Schlebusch - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr das Trio Farfarello im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zu Gast.

1982 offiziell gegründet hat die Band in den über 40 Jahren ihres Bestehens über 5.000 Konzerte absolviert, waren unzählige Male im deutschen und europäischen Fernsehen zu sehn und hören und werden nicht müde ihre Musik dem geneigten Zuhörern um die Ohren zu hauen.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

Konferenzraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro versteigert Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild jora/MF)

Offener Lesekreis im Kapellchen

Mülheim - Am Freitag, den 04. April 2025 ist ab 18:00 Uhr wieder der offene Lesekreis im Kapellchen. Alle Lesebegeisterte sind mit ihren Buchvorschlägen herzlich willkommen. Weitere Infos: M.Schikowski@t-online.de

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln (Foto: discovery art fair)
Discovery Art Fair Cologne 2025

Köln - Die Discovery Art Fair Cologne (die ehemalige KÖLNER LISTE) zeigt von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025 in der Halle der XPost ein breites Spektrum an bezahlbarer Kunst.

Die Messe will Besucher für topaktuelle Arbeiten, die gerade erst in den Ateliers dieser Welt entstanden sind, begeistern. Erfahrene Sammler, aber auch Einsteiger entdecken hier neue Namen und kaufen Kunstwerke zu günstigen Preisen.

Das breite Spektrum der gezeigten Kunst reicht von klassischer Malerei über Bildhauerei, Druckgrafik, Mixed Media, Installation bis hin zur Videokunst. Die Messe findet im Gebäude der XPost am Gladbacher Wall 5, 50670 Köln statt. (PR)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 04. April 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Was den Lebenden schmeckt, taugt auch für die Verstorbenen .. (Bild panda.kulturarche.de)

Das chinesische Totenfest 2025

Mülheim - Das chinesische Totengedenkfest Qingming ist von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025. Es wird 15 Tage nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert.

Man fegt die Gräber, legt Nahrungsmittel, Blumen und Gegenstände, die den Verstorbenen zu ihren Lebzeiten gefielen, vor die Gräber, zündet Weihrauchstäbchen an und verbrennt Totengeld, Kleidung und Nahrung.

Die verbrannten Dinge sollen den Vorfahren zur Verfügung stehen und sie freundlich gegenüber ihren Nachfahren stimmen, deren Geschicke sie leiten. An diesem Tag essen viele Chinesen nur kalte Speisen. (Wikipedia)

Kattwinkel'sche Fabrik (Bistro), Kattwinkelstraße 3, 42929 Wermelskirchen
Wildes Holz in der Kattwinkel'schen Fabrik

Wermelskirchen - Am Freitag, den 04. April 2025 präsentiert die Band Wildes Holz ihr neues Programm "25 Jahre auf dem Holzweg" um 20:00 Uhr in der Kattwinkel'schen Fabrik.

„Wildes Holz sind ein Synonym für beste Livemusik, für eingefangene gute Laune und rotzige Spielfreude. Die Band ist rhythmisch auf Zack, spielt druckvoll von der Leber weg mit hinreißendem Drive.", berichtet Der Windkanal.

Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt. Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)

Integrierte Gesamtschule Paffrath, Borngasse 86, 51469 Bergisch-Gladbach Paffrath
Jean-Philippe Kindler - Kabarett in der IGP

Paffrath - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr Jean-Philippe Kindler mit seinem Programm "Klassentreffen" in der Integrierten Gesamtschule Paffrath zu Gast.

Die städtische Gesamtschule Paffrath wird von über 1300 SchülerInnen besucht. Die Schule ist eine Europaschule und bereitet auf ein Leben im gemeinsamen Europa vor. Die Schule ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.

Hier können die Schüler alle staatlichen Abschlüsse erwerben. Des Weiteren können sie an einer offenen Nachmittagsbetreuung teilnehmen. An der Schule gibt es ein bilinguales Angebot, hier können die Schüler zwei Sachfächer auf Englisch lernen. (PR)

Improvisationstheater Springmaus im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen (Foto: Stefan Mager)
Improvisationstheater Springmaus

Leverkusen - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr im Scala Club das Improvisationstheater Springmaus zu Gast. Der Titel des heutigen Abends lautet "Total Kollegial".

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Der Wiener Platz: gestern, heute, morgen

Mülheim - Helmut Goldau von der Geschichtswerkstatt Mülheim lädt Sie am Freitag, den 04. April 2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr herzlich zu einem Rundgang mit dem Titel Der Wiener Platz: gestern, heute, morgen ein.

Der zentrale Platz Mülheims ist nach Fertigstellung der Hängebrücke 1929 als Oskarplatz entstanden. Eine moderne Umbauung ersetzte die Gebäude der Gründerzeit. Neun Jahre später wurde er Wiener Platz genannt. Verkehrssituation und Aufenthaltsqualität werden trotz mehrfacher Umbaumaßnahmen weiterhin kritisiert. Kann es nach der Sanierung der Brücke besser werden?

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Mülheim mit der Geschichtswerkstatt Mülheim e.V., Veranstaltungsnummer M-112046. Es fallen keine Kosten an. Treffpunkt: Eingang zur VHS Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (VHS)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Gremberg - Am Freitag, den 04. April 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Die Liga der außergewöhnlichen Monde - Vortrag

Sülz - Am Freitag, den 04. April 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: Die Liga der außergewöhnlichen Monde im Sonnensystem

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: September & July

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 15:45 Uhr den Film September & July in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Honey Hush Blues comes to town!
Honey Hush im Topos

Leverkusen - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr die Band "Honey Hush" zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 8,00 Euro.

Honey Hush – benannt nach einem Bluesklassiker von Billy Joe Turner aus dem Jahr 1953 – spielen authentische und selten gehörte Blues- und Rhythm’n’Bluesklassiker aus vier Jahrzehnten. Stil prägend ist dabei die Bluesharp von Honey Hush Frontman Frank Born.

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr). (Topos)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: I Like Movies

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:30 Uhr den Film I Like Movies in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Deutsch-Holländischer Stoffmarkt
Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Troisdorf

Troisdorf - Am Samstag, den 05. April 2025, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf der Kölner Straße in der Innenstadt von Troisdorf.

An zahlreichen Ständen finden Nähbegeisterte von Stoffen bis Zubehör alles, rund um das Thema "Nähen". Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab.

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Den heutigen Markt finden Nähbegeisterte in der Kölner Straße, 53840 Troisdorf. (PR)

Auch über die Schildergasse zogen die Männer auf ihrem Weg nach Kalk. Foto Martina Goyert, KStA

Schweigegang der Männer 2025

Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 findet wieder der traditionelle Schweigegang der Männer zum Gnadenbild der Gottesmutter nach Kalk statt. Die Wallfahrt entstand Anfang der 30er Jahre.

Sie entwickelte sich im 3. Reich zu einem mutigen christlichen Bekenntnis. In den Trümmern des zerstörten Köln nach dem 2. Weltkrieg bedeutete es für viele Menschen auch eine neue Hoffnung.

Von den Statio-Gottesdiensten schließen sich die Gruppen zur gemeinsamen Wallfahrt zusammen. Nach einem Gottesdienst in Kalk ziehen die Männer zum Dom, wo der Schweigegang mit einer Eucharistiefeier endet. (PR)

Per Stahlseil gesichert geht es von Baum zu Baum. (Bild K1)

Hochseilgarten K1- Saison 2025

Odenthal - Der Hochseilgarten K1 startet am Samstag, den 05. April 2025 in die Saison. Er wurde 2009 auf dem Kramerhof in Odenthal-Eikamp eröffnet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erproben in den Parcours zwischen den Bäumen Kraft und Mut beim Klettern.

Das Areal bietet mit seinen hohen, gerade gewachsenen Bäumen, dem kleinen Bachlauf und der vielfältigen Flora optimale Kletterbedingungen und entspannende Pausen. Nach der Coronapause haben wir endlich wieder geöffnet!

Die Mitarbeiter des Hochseilgartens sind nicht nur für das Klettervergnügen Einzelner zuständig, im Angebot sind auch Erlebnispädagogik und Teamcoaching. Die Saison geht von Ende März bis Oktober. Andere Termine sind mit Anmeldung möglich. (rb/MF)

Bild NaturGut Ophoven

Naturgut Ophoven: Wohltätigkeitsauktion und Trödel

Leverkusen - Am Samstag, den 05. April 2025, findet von 12:00 - 17:00 Uhr auf dem Naturgut Ophoven wieder der traditionelle Kindertrödel statt.

Verkaufs- und Aktionsstände laden wieder zum Stöbern ein und es gibt eine Wohltätigkeitsauktion. Zudem erwarten die Besucher, wie gewohnt, leckere Köstlichkeiten aus Bioprodukten.

Die Wohltätigkeitsauktion startet um 14:00 Uhr. Zur Saisoneröffnung gibt es das druckfrische neue Veranstaltungsprogramm. Eine Anmeldung für den Trödelmarkt über die Homepage des Veranstalters möglich. (md/MF)

KunstHandwerkerMarkt im Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Köln (Foto Engelshof)
KunstHandwerkerMarkt im Engelshof

Porz - Am Samstag, den 05. und am Sonntag, den 06. April 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Kunsthandwerkermarkt statt. Mehr als 120 Aussteller zeigen in vier Sälen und im Innenhof hochwertige Produkte. Der Eintritt kostet 6,- €.

Der Gutshof Engelshof wurde um 1850 erbaut und ist seit 1923 im Besitz der Stadt Köln. Die Nutzung als Bauernhof wurde 1970 aufgegeben. 1976 gründete sich gegen den drohenden Abriss der Verein "Bürgerzentrum Engelshof e. V.".

Neu eröffnet wurde der denkmalgeschützte Engelshof nach mehrjähriger Umbauzeit und blieb in freier Trägerschaft. Das Bürgerzentrum lebt zum großen Teil von ehrenamtlichem Engagement und der Beteiligung seiner Nutzer. (BüZe Engelshof)

Blühendes Schlebusch - Bergische Landstraße, 51375 Leverkusen
Blühendes Schlebusch 2025

Schlebusch - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. April 2025, lädt die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch zu der Veranstaltung "Blühendes Schlebusch" mit verkaufsoffenem Sonntag ein.

In der Fußgängerzone und auf dem Arkadenplatz findet man von 11:00 - 18:00 Uhr Pflanzen und Blumen für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Gastronomie und Spaß für Kinder. Am Sonntag öffnen die Geschäfte von 13:00 - 18:00 Uhr.

Der übliche Bauernmarkt findet am Samstag, den 20. April 2024, nicht statt. Jedoch zeigen die Händlerinnen und Händler des Bauernmarktes mit ihrer Präsenz am Samstag und Sonntag, wie sehr ihnen der Standort Schlebusch gefällt. (PR)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Der Sternenhimmel im April - Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 05. April 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Das Thema der allgemeinen Führung lautet: Der Sternenhimmel im Aprilz. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)

E-Mobilitäts-Messe in 51465 Bergisch Gladbach (Foto: BeCom)

E-Mobilitäts-Messe in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. April 2025 lädt der Veranstaltungsservice Becom zur E-Mobilitäts-Messe in Bergisch Gladbach ein, bei der sich die Innenstadt von Bergisch Gladbach in eine riesige Eventlandschaft rund um die E-Mobilität verwandelt.

In der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach zeigen Autohändler ihre aktuellen E-Auto-Modelle von vielen namhaften Herstellern. Vom kleinen City-Flitzer bis zur Limousine ist alles dabei. Ebenso werden Wallboxes gezeigt mit Informationen rund um die Installation vor der eigenen Haustür. Klimafreundlichen Strom für die E-Mobilität erzeugen Sie selber zu Hause mit einer Solaranlage.

Die E-Mobilitäts-Messe erstreckt sich von der Busspur am Konrad-Adenauer-Platz bis zur Rheinberg Galerie. Die Aussteller bieten eine umfassende Beratung vor Ort am Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr an. Kommen Sie auch am Sonntag zur Fahrradmesse auf den Konrad-Adenauer-Platz. (BECOM-Events)

Schwarze Schwäne - THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Foto: Kristin Trosits)

Schwarze Schwäne

Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Schwarze Schwäne" von Christina Kettering, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Samstag, den 05. April 2025 um 20:00 Uhr. Zudem gibt es heute nach der Vorstellung ein Publikumsgespräch.

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander.

Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. (THEAS)

Planeten - Expedition ins Sonnensystem LWL-Planetarium Münster
Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Solingen - Am Samstag, den 05. April 2025 lädt das Galileum um 18:00 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Szenenbild aus "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" (© Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke)
Cassiopeia Bühne - Max und das Zauberbuch

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 05. April 2025 um 15:00 Uhr das Erzähltheaterspiel "Max und das Zauberbuch" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Im lebendigen Lesevortrag zur Theatermusik erfahren die Kinder in der von erfahrener Theaterregie inszenierten Lesung die spannende Geschichte vom Menschenjungen Max und der Birkenelfe Mimi und lernen auf spielerische Weise die verschiedenen literarischen Gattungen kennen. Die Bilder der Ausstellung im Theaterfoyer stimmen auf das Erlebnis ein.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder". (Cassiopeia)

Grafik © Pink Floyd
Pink Floyd - The dark side of the moon

Solingen - Am Samstag, den 05. April 2025 ist um 21:30 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.

Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.

Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)

"Aladin - das Musical" im Tanzbrunnen
Aladin – das Musical im Tanzbrunnen

Deutz - Im Theater am Tanzbrunnen Köln wird am Samstag, den 05. April 2025 um 15:00 Uhr "Aladin - das Musical" aufgeführt. Einlass ist ab 14:00 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Bild Toyota
Toyota Collection Museum - Besuchertag

Köln - Am Samstag, den 05. April 2025 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug.

Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)

Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Brotdoc - Brot und Gesundheit - Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath (Bild Wikipedia)

Der Brotdoc auf Schloss Eulenbroich

Rösrath - Am Samstag, den 05. April 2025 um 20:00 Uhr, ist der Brotdoc Björn Hollensteiner auf Schloss Eulenbroich zu Gast und widmet sich dem Thema Brot und Gesundheit.

Unser tägliches Brot ist als Nahrungsmittel in den letzten Jahren in Verruf geraten. Es mache krank und dick, so verbreiten es die unterschiedlichsten Publikationen und Experten. Doch stimmt das überhaupt? Dr. Björn Hollensteiner, Mediziner und Autor mehrerer Bücher über das Brotbacken, ist anderer Ansicht.

Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn ist um 20.00 Uhr. Tickets gibt es im VVK zum Preis von 22,00 € und an der AK zum Preis von 25,00 €. Weitere Informationen gibt es unter +49 (0) 22 05 – 9010090 oder info@schloss-eulenbroich.de / www.ztix.de (Schloss Eulenbroich GmbH)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Cologne Popfest - im Gebäude 9

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 treten im Rahmen des Coogne Popfests Stuart Murdoch (Belle & Sebastian), Allo Darlin‘, Prolapse und The Simple Present, Fear of Men im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 15:30 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Evangelische Christuskirche Leverkusen, Dönhoffstraße 2, 51373 Leverkusen-Wiesdorf (Bild Akkordeon- und Mandolinenorchester musizieren gemeinsam)
Sinfonia Romantica

Leverkusen - Am Samstag, den 05. April 2025 um 18:00 Uhr nimmt uns das Mandolinen- Orchester Bayer (MOB) auf ihrem Jahreskonzert mit auf eine Reise zu ikonischen Frauenfiguren der Oper.

Zusammen mit der Koloratursopranistin Nina Koufochristou erweckt das MOB die selbstbewusste Carmen von Georges Bizet sowie die bezaubernde Witwe Hannah aus „Die lustige Witwe“ von Franz Léhar zum Leben.

Freut euch darüber hinaus auf „House of the Rising Sun“ von Peter Schindler, „Allegro Scherzando“ von Willi Althoff sowie auf das japanische Zupfmusikwerk „Maritsuki Asobi“ von Jiri Nakano. (Mandolinenorchester Bayer Leverkusen.)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Mickey 17

Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Mickey 17 in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Evangelische Kirche Honrath. (Bild Förderverein)
Fest der jungen Stimmen - Honrather Konzerte

Honrath - Am Sonntag, den 06. April 2025, sind ab 17:00 Uhr acht junge Solisten, vier männliche und vier weibliche, der Oper Köln zu Gast in der evangelischen Kirche in Honrath.

Das internationale Opernstudio Köln wurde 1961 gegründet und ist das älteste im deutschsprachigen Raum. Aus ihm gingen zahlreiche Sänger hervor, die sich später international bewährten.

Zwischen Wahlscheid und Overath gelegen, ist die Kirche ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk. Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist sie bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath. (PR)

Leonhard Baumgartner (Foto: Andrej Grilicn)

4. KlassikSonntag - Leonhard Baumgartner

Leverkusen - Am Sonntag, den 06. April 2025 um 18:00 Uhr, findet im Forum Leverkusen der 4. KlassikSonntag statt.

Zentraler Spielort ist das Kulturzentrum Forum mit angeschlossenem Restaurant, das außer einem Theater mit fast 1.000 Plätzen Räume für Messen, Ausstellungen und Versammlungen von Unternehmen, Organisationen und Vereinen bietet. (Kulturstadt Lev)

Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)

Vernissage zur Saisoneröffnung im Rheinpark

Deutz - Am Sonntag, den 06. April 2025 von 12:00 - 16:00 Uhr, lädt der Förderverein Kölner Rheinpark zu einer Vernissage zur Saisoneröffnung der Galerie im Malerwinkel ein. Treffpunkt ist das Torfhaus / Malerwinkel.

Der Förderverein für den Rheinpark e.V. setzt sich dafür ein, dass der Rheinpark als denkmalgeschützte und preisgekrönte Parkanlage erhalten, gepflegt und weiterentwickelt wird.

Über dieses Engagement hinaus organisiert der Verein über das Jahr hinweg auch etliche Veranstaltungen, die auch schon mal das Gelände des Rheinparks verlassen, wie der Besuch des Arboretums in Dünnwald.(rb/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Mädelsflohmarkt im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 06. April 2025 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

Kölner Brücken - Stadtführung

Köln - Am Sonntag, 06. April 2025 startet um 15:00 Uhr eine, von Antoniter City Tours angebotene, Stadtführung mit Jürgen Hollstein. Der Titel lautet "Kölner Brücken".

Diese Führung startet am Heinrich-Böll-Platz, führt dann weiter über die Hohenzollernbrücke nach Deutz. Über den Rheinboulevard zur Deutzer Brücke, zurück auf die linke Rheinseite und weiter über die Drehbrücke, entlang Schoko- und Olympamuseum zur Severerinsbrücke.

Treffpunkt ist die Ma'alot Skulptur am Heinrich-Böll-Platz. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. (PR)

Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal (Foto: Bernd Kaden)
Spurensuche Altenberg - Streuobst - köstliches Erbe der Zisterzienser

Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 06. April 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 14:00 Uhr zu einer Führung mit dem Titel „Streuobst - köstliches Erbe der Zisterzienser“ nach Altenberg ein.

Die Zisterzienser brachten aus Frankreich auch das Wissen um Obstsorten und Obstanbau mit. Obst spielte für die Eigenversorgung des schnell wachsenden Klosters an der Dhünn eine große Rolle. Auf der großartigen Prachtansicht des Klosters sind sogar mehrere Obstgärten zu erkennen.

Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den Wetterverhältnissen angepasst. Treffpunkt um 14:00 Uhr ist der Torbogen gegenüber dem Haupteingang des Doms. Kostenbeitrag: 7 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (LuGeV)

Fahrradmesse in 51465 Bergisch Gladbach (Foto: BeCom)

Fahrradmesse in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach - Auf dem Konrad-Adenauer-Platz findet am Sonntag, den 06. April 2025 in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr die große Fahrradmesse statt. E-Bikes und Fahrräder für jede Art der Nutzung werden gezeigt.

Zahlreiche Modelle verschiedener namhafter Marken werden angeboten. Die Fahrradhändler bieten eine umfassende Beratung zum Kauf eines E-Bikes oder Fahrrades an.

Einige Modelle können vor Ort auch gefahren und getestet werden. Darüber hinaus gibt es jede Menge Zubehör, Infos zu Radreisen und Fahrradsicherheit. (BECOM-Events)

Bild Dampfbahn Leverkusen e.V.
Dampfbahn Leverkusen - Fahrtag

Leverkusen - Unser nächster Fahrtag ist am Sonntag, den 06. April 2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Dampfbahn Leverkusen e.V. ist ein gemeinnütziger Gartenbahnverein und betreibt im Stadtpark Leverkusen-Wiesdorf eine Bahnanlage.

Unsere Mitglieder bauen ihre Lokomotiven originalgetreu in liebevoller Handarbeit, das sieht und spürt man auch. Ob Klein oder Groß, eine Mitfahrt ist für jeden ein Erlebnis. Schauen Sie doch einfach mal an einem unserer öffentlichen Fahrtage vorbei.

Die Anlage wird ständig erweitert. Bitte schauen Sie vor einem Besuch auf unsere Homepage, witterungsbedingte Änderungen sind kurzfristig möglich. Unsere Anschrift: Am Stadtpark 37, 51373 Leverkusen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! (PR)

Galaxis - Reise durch die Milchstraße
Galaxis - Eine Reise durch die Milchstraße

Solingen - Am Samstag, den 06. April 2025, machen wir im Galileum ab 20:00 Uhr eine Reise durch die Milchstraße. Wir starten bei der Sonne, betrachten unsere Galaxis von außen und stürzen uns hinein ins sternenreiche Zentrum.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das gesamte Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)


Flohmarkt Köln-Süd

Köln - Am Sonntag, den 06. April 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr, findet direkt am Rhein, unter der Südbrücke inn Köln-Bayenthal, ein Trödel- und Sammlermarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Mehr als 150 Händler sorgen am Rheinufer für eine einzigartige Atmosphäre. Am Rheinufer werden Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel angeboten.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Hannelore Bartscherer vom Kölner Katholikenausschuss. (Foto Horn)
Trauerfeier für totgeborene Kinder 2025

Mülheim - Am Passionssonntag, den 06. April 2025, wird um 11:00 Uhr auf dem alten katholischen Friedhof an der Sonderburger Straße an die tot geborenen Kinder mit einer Trauerfeier und einer Urnenbeisetzung erinnert.

Die Feier fand bis vor einigen Jahren wurde jeweils am vierten Sonntag im Dezember statt und wurde jetzt auf den Sonntag vor dem Palmsonntag gelegt. Auch tot geborene Kinder sind für Angehörige ein großer Verlust. Aber für sie findet häufig keine Bestattungszeremonie statt.

Deshalb gedenkt der Katholikenausschuss dieser Kinder mit der Beisetzung einer Urne. Die Urne enthält die Asche von vielen hundert Kindern. Es ist wichtig, dass auch diesen Kindern ein Ort und Gedenken gegeben wird, sagte die Ausschuss-Vorsitzende Bartscherer. (rb/MF)

"Eule findet den Beat" im Tanzbrunnen
Eule findet den Beat - Das Theater-Konzert

Deutz - Im Theater am Tanzbrunnen Köln wird am Sonntag, den 06. April 2025 um 16:00 Uhr "Eule findet den Beat". ein Entdeckerflug durch die Musikwelt, aufgeführt. Einlass ist ab 15:00 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Bild Palladium

Avantasia im Palladium

Mülheim - Am Sonntag, den 06. April 2025 um 29:30 Uhr, ist "Avantasia" zu Gast im Palladium. Einlass ist um 19:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, Ebertplatz-Nähe. (Eigenes Bild)

Flohmarkt in der Alten Feuerwache

Köln - Am Sonntag, den 06. April 2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr im Innenhof der Alten Feuerwache ein weiterer Flohmarkt statt. Ab 08:00 Uhr kann aufgebaut werden.

Stöbern, bummeln, lecker essen und eine tolle Atmosphäre im autofreien Innenhof der Alten Feuerwache. Wie kann man den Samstag schöner "vertrödeln"?

Die Alte Feuerwache ist von Mülheim aus gut mit dem Rad zu erreichen. Am Rhein lang bis zur Bastei, zum Ebertplatz, und schon ist man da. Neben den Kulturangeboten gibt es auch eine gute Gastronomie. (rb/MF)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé in Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 06. April 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.

Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Frühlingsfest in Monheim (Bild Tim Kögler)
Frühlingsfest in Monheim 2025

Monheim - Am Sonntag, den 06. April 2025 feiert das schöne, kleine Städtchen Monheim am Rhein sein Frühlingsfest mit dem ersten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. In der Stadtmitte gibt es von 11:00 - 19:00 Uhr Aktionen für die ganze Familie.

Die Modenschau der Monheimer Boutiquen genießt Kultstatus und macht Lust auf neue Trends im Kleiderschrank. Auf der Sport- und Gesundheitsmeile auf der Krischerstraße stellen lokale Sportvereine ihre Sportarten vor.  Dazu bietet ein Frühlingsmarkt alles, um Mensch, Haus und Garten auf den Frühling vorzubereiten.

Die Monheimer Europawoche, die im Rahmen des Frühlingsfests eröffnet wird, widmet sich in diesem Jahr dem Land Schweden. Dazu passend soll die Innenstadt dekoriert werden. (PR)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Mädelsflohmarkt im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 06. April 2025 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Brunchbuffet im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 06. April 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 gratis.)

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 06. April 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Szenenbild aus "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" (© Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke)
Cassiopeia Bühne - Max und das Zauberbuch

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 06. April 2025 um 15:00 Uhr das Erzähltheaterspiel "Max und das Zauberbuch" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Im lebendigen Lesevortrag zur Theatermusik erfahren die Kinder in der von erfahrener Theaterregie inszenierten Lesung die spannende Geschichte vom Menschenjungen Max und der Birkenelfe Mimi und lernen auf spielerische Weise die verschiedenen literarischen Gattungen kennen. Die Bilder der Ausstellung im Theaterfoyer stimmen auf das Erlebnis ein.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder". (Cassiopeia)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Stadt, Land, Fluss – Die Landschaft, in der wir leben

Mülheim - Am Sonntag, den 06. April 2025 von 11:00 - 13:00 Uhr, moderiert Michael Schikowski im Kapellchen die Veranstaltung Stadt, Land, Fluss – Die Landschaft, in der wir leben.

Zumeist sprechen wir unbestimmt von der Gegend, aus der wir kommen. Dass wir dabei von einer Landschaft sprechen, ist selten geworden. Was aber kennzeichnet eine Heide-Landschaft, die wir die Wahner Heide kennen? Was unterscheidet ein Neuwald, der uns in Mülheim in allerhand Forsten umgibt, vom „richtigen“ Wald?

Mit einer Ausstellung der Bilder von Rüdiger Tillmann. Eine Veranstaltung des Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V. in Zusammenarbeit mit der VHS Köln. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 € (Schüler, Auszubildende,
Studierende, Köln-Pass, Mitglieder Et Kapellche) (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Last Showgirl

Kalk - Am Sonntag, den 06. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:30 Uhr den Film The Last Showgirl in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Alte Drahtzieherei, historische Aufnahme
Jamsession in der alten Drahtzieherei

Wipperfürth - Am Montag, den 07. April 2025 ist ab 19:30 Uhr Jam-Session in unserer Wipp-Lounge. Musiker und Musikbegeisterte können mit musizieren oder einfach nur zuhören. Der Eintritt ist frei!

Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.

Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)

Treffen der Friedensinitiative im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 131, 51063 Köln-Mülheim (Bild dg)

Treffen der Friedensinitiative Mülheim

Mülheim - Die Friedensinitiative Mülheim trifft sich nächstes Mal am Montag, den 07. April 2025 um 19:30 Uhr, wie jedem 1. Montag im Monat, im Peter-Beier-Haus der evangelischen Kirchengemeinde.

Die Initiative bringt auch alljährlich das von ihr am 05. Mai 1985 aufgestellte Mahnmal "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus" auf dem Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm bei einer kleinen Feier auf Vordermann.

Die Initiative hatte das Denkmal am 05. Mai 1985 aufgestellt und schenkte es eine Zeit später der Stadt Köln. Die Mitglieder treffen sich auch heute noch und diskutieren Fragen zur Friedenssicherung. (rb/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Reibekuchen im Eltzhof

Porz - Am Montag, den 07. April 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Wissenschaft im Rathaus (Foto: © shutterstock/KWR)
Wissenschaft im Rathaus - Die NS-Massaker in Italien

Köln - Am Montag, den 07. April 2025 lautet das Thema im Rahmen von "Wissenschaft im Rathaus" von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: "Geschichte sichtbar machen: Die NS-Massaker in Italien und die Herausforderung der Täterforschung".

Kölner Bürger können jeden ersten Montag im Monat einen Blick auf aktuelle und spannende Projekte in der Forschung werfen. Im Rathaus berichten Wissenschaftler aus ihren Fachgebieten. Die Themen Gesundheit, Soziales, Integration, Sicherheit und Umwelt stehen immer wieder im Vordergrund.

Veranstaltungsort ist der Ratssaal im Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz 1, 50667 Köln. Die Teilnachme ist kostenfrei und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Möglicherweise finden einzelne Termine online statt: #WiRdigital. (md/MF)

Foyer im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk (Bild Bürgerhaus Kalk)
Kleidertausch im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Montag, den 07. April  2025 von 16:30 - 19:30 Uhr, lautet das Motto des Tages im Bürgerhaus Kalk: Tauschen statt kaufen!

Wer kennt es nicht!? Der Kleiderschrank quillt über und trotzdem findet sich nichts zum Anziehen. Der KleiderTausch bietet da die Lösung: Bringe Gebrauchtes, finde Neues und tue Gutes für die Umwelt und deinen Geldbeutel!

Bitte bringe maximal einen Jutebeutel voller intakter und sauberer Kleidung mit. Socken und Unterwäsche sind vom Tausch ausgeschlossen. Auch ohne etwas mitzubringen, kann etwas mitgenommen werden! Übrig gebliebene Kleidung wird gespendet. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 07. April 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Mond

Kalk - Am Montag, den 07. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:30 Uhr den Film Mond in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk (Bezirk 8), Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk
Bürgersprechstunde im Bezirksrathaus Kalk

Kalk - Die Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Kalk, Claudia Greven-Thürmer, bietet am Dienstag, den 08. April 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, eine Bürgersprechstunde im im Bürgeramt Kalk, Raum D903 an.

Eine Vorab-Anmeldung bei Heidi Irlenbusch unter 0221 / 221-98301 oder per E-Mail mit dem jeweiligen Anliegen und der Telefonnummer zwecks Terminabsprache an heidi.irlenbusch@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Die Kölner Stadtverwaltung ist in neun Bezirke unterteilt. Im Bezirksrathaus Kalk ist die Verwaltung für die Ortsteile Kalk, Höhenberg, Merheim, Brück, Neubrück, Ostheim, Vingst, Rath-Heumar und Humboldt-Gremberg. (Stadt Köln)

Szenenbild aus "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" (© Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke)
Cassiopeia Bühne - Max und das Zauberbuch

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Dienstag, den 08. April 2025 um 10:30 Uhr das Erzähltheaterspiel "Max und das Zauberbuch" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Im lebendigen Lesevortrag zur Theatermusik erfahren die Kinder in der von erfahrener Theaterregie inszenierten Lesung die spannende Geschichte vom Menschenjungen Max und der Birkenelfe Mimi und lernen auf spielerische Weise die verschiedenen literarischen Gattungen kennen. Die Bilder der Ausstellung im Theaterfoyer stimmen auf das Erlebnis ein.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder". (Cassiopeia)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
And So I Watch You From Afar - im Gebäude 9

Mülheim - Am Dienstag, den 08. April 2025 treten "And So I Watch You From Afar" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Monkey

Kalk - Am Dienstag, den 08. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:00 Uhr den Film The Monkey in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Jürgen B. Hausmann im Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach
Jürgen B. Hausmann im Bürgerhaus

Bergisch Gladbach - Am Mittwoch, den 09. April 2025 um 20:00 Uhr, ist im Bürgerhaus Bergischer Löwe Jürgen B. Hausmann mit seinem Programm "25 Jahre - Dat is e Ding!" zu Gast.

„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus.

1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte einen Neubau des Bergischen Löwen, wie er sich jetzt präsentiert. Heute wird das Bürgerhaus für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Konzerte und Märkte genutzt. (Bergischer Löwe)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Mittwoch, den 09. April 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

Aussichtsplattform im Wildpark (Bilderbuch Köln, Bild Nr. 291413)
Führung im Wildpark Dünnwald

Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 09. April 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.

Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?

Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)

Mica Millar im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Mica Millar im Scala Club

Leverkusen - Am Mittwoch, den 09. April 2025 um 20:00 Uhr ist im Scala Club Mica Millar zu Gast eine britische Soul-Sängerin und Songwriterin aus Manchester, die mit ihrer kraftvollen Stimme und einer Mischung aus Soul, R&B und Gospel begeistert.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: I Like Movies

Kalk - Am Mittwoch, den 09. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:30 Uhr den Film I Like Movies in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Bernd Stelter im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 10. April 2025 ist ab 20:00 Uhr Bernd Stelter mit seinem Programm "Reg' Dich nicht auf. Gibt nur Falten!" zu Gast im Eltzhof.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Markttreiben in Waldbröl "Am Marktplatz". (Bild Stadt Waldbröl)
Vieh- und Krammarkt Waldbröl

Waldbröl - Am Donnerstag, den 10. April 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.

Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.

Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)

Die Marktbeschicker treffen sich zum Gruppenfoto .. (Bild Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch)
Bauernmarkt Schlebusch - am Donnerstag

Schlebusch - Am Donnerstag, den 10. April 2025 ist von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Bauernmarkt auf dem Arkadenplatz und der Fußgängerzone. Hier erhalten Sie frische und lokale Produkte, teils in Bio-Qualität.

Blumen und Pflanzen, internationale Spezialitäten und Nützliches für den Haushalt ergänzen das frische, regionale und hochwertige Sortiment. Bauernmarkt Schlebusch, alles für Topf und Tafel und das gesunde Leben. Der Markt ist jeweils donnerstags und samstags.

Wer von Mülheim aus mit dem Rad zum Markt nach Schlebusch möchte, stellt sich auf 10 weitgehend flache Kilometer und je nach Ehrgeiz 30-40 Minuten Fahrzeit ein. Man kann auch mit der Linie 4 bis zur Endhaltestelle Schlebusch fahren und den Rest, ca. 2 km, zu Fuß gehen. (rb/MF)

Squid - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Squid im Club Volta

Mülheim - Am Donnerstag, den 10. April 2025 um 20:00 Uhr, ist die Band Squid zu Gast im Club Volta. Squid haben einen langen Weg hinter sich. 2016 spielten sie noch einmal im Monat als Instrumental-Jazzband in Brighton.

Die Band begann, Einflüsse von Outsider Punk bis Fourth World auszudrücken, und wurde für ihre chaotischen und zunehmend aufbrausenden Live-Shows bekannt. Sie zogen nach London, um das Beste aus ihrem aufkeimenden Ruf zu machen und veröffentlichten eine Reihe guter Singles auf Speedy Wunderground und die „Town Centre“ EP (2019).

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Rollstuhlrugby (Bild Bernd Best Turnier)
Bernd Best Turnier 2025

Holweide - Von Freitag, den 11. März, bis Sonntag, den 13. April 2025 findet in der Woche vor Ostern im Bezirk Mülheim wieder eines der größten Rollstuhl-Rugby-Turniere der Welt statt.

Der alleinige Austragungsort ist diesmal die Sporthalle der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide. Start ist am Freitag Nachmittag, am Samstag ist ganztägiger Spielbetrieb.

Am Sonntag sind die Endspiele und die Siegerehrung. Der Eintritt ist wie immer frei, Zuschauer sind jederzeit willkommen, geparkt werden kann vor der Tür. Alles ist selbstverständlich barrierefrei. (PR)

Alte Drahtzieherei, historische Aufnahme
Quichotte in der alten Drahtzieherei

Wipperfürth - Am Freitag, den 11. April 2025 ist in der alten Drahtzieherei ab 20:00 Uhr Quichotte mit seinem Programm "Quichotte - Alles echt." zu Gast.

Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.

Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)

Krefelder Gartenwelt, Galopprennbahn, An der Rennbahn 4, 47800 Krefeld
Krefelder Gartenwelt 2025

Krefeld - Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher auf der Krefelder Galopprennbahn von Freitag, den 11. April von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis zum Sonntag, den 13. April 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr willkommen zu heißen!

Die eindrucksvolle Krefelder Galopprennbahn besticht mit ihrem weitläufigen Gelände und den imposanten Jugendstilgebäuden und bietet die perfekte Kulisse für die Gartenwelt. Über 160 Aussteller und Ausstellerinnen halten ein breites Repertoire bereit:

Vielfältige Blumen und Pflanzen, schöne Dekorationen, Möbel, Kunst, erlesener Schmuck und Mode erwarten Sie. Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie und Live-Musik in den Biergärten runden die Gartenwelt ab. Nutzen Sie am Sonntag unseren kostenlosen Shuttlebus! (rm)

Art Düsseldorf, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Kunstmesse Art Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die nächste Art Düsseldorf findet von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. April 2025 statt. Galerien aus dem In - und Ausland präsentieren wieder den Mix, der diese Messe kenn- und auszeichnet.

Besucher aus Köln haben es seit dem Jahr 2017 etwas weiter. Die Messe unter dem Namen Art.Fair hat damals die KölnMesse in Deutz verlassen und ist in die alten Industriehallen des Areal Böhler nach Düsseldorf gezogen.

Nun ja, alte Industriehallen hätten wir eigentlich auch in Deutz und Mülheim im Überfluss gehabt. Aber Volksnähe oder Geldnähe, das ist wohl immer eine schwere Entscheidung. (rb/MF)

Schwarze Schwäne - THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Foto: Kristin Trosits)

Schwarze Schwäne

Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Schwarze Schwäne" von Christina Kettering, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Freitag, den 11. April 2025 um 20:00 Uhr.

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander.

Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. (THEAS)

Bild Palladium

Kaytranada im Palladium

Mülheim - Am Freitag, den 11. April 2025 um 20:00 Uhr, ist Kaytranada zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Space Rock Symphony - Musikshow Sternevent GmbH, Jena
Space Rock Symphony

Solingen - Am Freitag, den 11. April 2025 um 21:30 Uhr nehmen wir sie mit auf eine musikalische Reise. Erleben Sie bei Space Rock Symphony ein modernes Rockmärchen, bei dem sich Musik und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen.

Lassen Sie sich von den schönsten symphonischen Rockhits der letzten Jahre hypnotisieren. Zu Klängen von Metallica, Rolling Stones, Aerosmith, Guns n‘ Roses, Linkin Park und anderen lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall:

Unsere eigene Vorstellungskraft. Das Galileum ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 11. April 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO