Plakat Anarchist Barrio
Rheinmetall entwaffnen - Protestcamp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR, 17.07.25)

Kommentar von Friedenstaube am 16.07.2025

Was "entwaffnen" angeht, bin ich bei euch. Allerdings fällt mir dabei eher Russland, China, Israel, Iran und ein Dutzend weitere Kandidaten ein, als ausgerechnet Rheinmetall. Traut ihr euch an die großen bösen Buben nicht heran? Oder glaubt ihr, ihr könntet gegen Rheinmetall mehr ausrichten als gegen Putin?

Kommentar von Spottdrossel am 17.07.2025

Ist ein Angriffskrieg tatsächlich dasselbe wie ein Verteidigungskrieg? Und grundsätzlich jeder, der Waffen für den einen und den anderen produziert, ein Verbrecher? Wer es sich so einfach macht, dem würde ich am liebsten den Wahlschein, das Handy und die Flasche Bier wegnehmen ..

Die im Artikel erwähnte Ehrenstraße war schon öfter ein Ort für kreative Müll-Entsorgung .. (rb/MF)

Müllferkel unterwegs

Köln - Die AWB berichten von einem neuen Trend: Anwohner entsorgen ihren Hausmüll in öffentlichen Papierkörben. Dieser Müll gehört aber in den Hausmüll. So sind die Papierkörbe sehr schnell sehr voll.

Die AWB äußert die Vermutung, das geschehe, weil Menschen morgens auf dem Weg zum Parkplatz, zur Haltestelle oder zum Einkaufen an den Papierkörben vorbeikommen und sich dort erleichtern. Das ist falsch und respektlos.

Papierkörbe seien für den kleinen Abfall unterwegs. Dazu zählen Pommes-Schalen, Brötchentüten, To-go-Becher, Taschentücher, Zigarettenpackungen, Kronkorken oder Speisereste wie der klassische Apfelkitsch. (EXPRESS)

Eine Sprachwahl findet nicht statt. Wer kein türkisch spricht, bleibt außen vor .. (Screenshot 20.08.259

WDR auf Abwegen

Mülheim - Welche Antwort erwarten Sie, wenn auf der Seite des WDR eine Textsuche starten? Dass die Antwort in deutscher Sprache erfolgt? Da kennen sie den öffentlich rechtlichen Rundfunk aber schlecht.

Gehen Sie auf die Seite des WDR und suchen Nachrichten mit dem Stichwort "MHP". Das ist eine rechtsextreme türkische Regierungspartei, die auch in Deutschland Politik macht. Nachrichten dazu zeigt der WDR nur in türkischer Sprache.

Man könnte das für einen Zufall oder einen Irrtum halten. Aber sowas gab es in der Vergangenheit schon einmal und der WDR hat viel zu lange gebraucht, um das wieder abzustellen. Jetzt also ein neuer Anlauf? (rb/MF)

Heute, 21.08.25, wird Harry in Troisdorf bestreikt. Die Mitarbeiter wollen mehr Geld. Finde ich gut, wenn sie davon Honig kaufen .. (Bild WDR)
Harry-Brot in Troisdorf

Mülheim - Ein Toastbrot am Morgen, gerne auch mit etwas Lindenblütenhonig bestrichen, ist für mich ein guter Start in den Tag. Aber die Auswahl an Bio-Toastbroten nicht allzu groß und recht teuer.

Da las ich neulich bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest, dass Vollkorntoast der Firma Harry gut abschneidet und mit ca. 2 Euro pro 500g nicht wirklich teuer ist. Dafür gibt es allerdings auch kein Bio-Siegel.

Auf jeden Fall war das ein Anlass, mich mit der Firma Harry zu beschäftigen, die auch im rechtsrheinischen Troisdorf eine Brotfabrik hat. Kommt auch das Toastbrot von dort, ist der Transportweg erfreulich kurz. (rb/MF)

Jugendlicher getötet - Update

Mülheim - Polizisten haben am Sonntag, den 10. März 2024, gegen 08:00 Uhr auf einer Landzunge am Mülheimer Hafen die Leiche eines 15-jährigen mit Spuren von Gewalteinwirkung aufgefunden.

Zuvor hatten Beamte zwei Tatverdächtige (18m, 20m) festgenommen. Eine Mordkommission wurde eingerichtet. Gegen 01.40 Uhr kam es vor der Gaststätte Zum Krug an der Danzierstraße zum Streit zwischen den dreien.

Dabei hätten zwei junge Männer einen Dritten, wohl den 15-Jährigen, mit Gewaltandrohung zum Mitkommen genötigt. Polizeikräfte nahmen die beiden Tatverdächtigen im Verlauf der Fahndung fest. (Polizei, 10.03.24)

Hänneschen und Bärbelchen der Puppenspiele der Stadt Köln sprechen ein vorbildliches Kölsch .. (Bild Stadt Köln)
Daach der kölschen Sproch

Köln - "Mir fiere uns Sproch!" So laden OB Reker und Bömmel Lückerath und die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. am 21. September 2025 herzlich zum "Daach der kölschen Sproch" ein.

Reker: Unsere Sprache ist Herz und Seele unserer Stadt. Sie ist ein verbindendes Element der Stadtgesellschaft. Viele Kölner identifizieren sich mit ihr, selbst wenn sie ihnen nicht immer leicht über die Lippen kommt. 

Alle Bürger sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Ob Lesungen, Verzällcher, Theaterstücke, Führungen op Kölsch oder Social-Media-Beiträge. Überall sind Aktionen geplant, die zeigen sollen: Kölsch ist ein Lebensgefühl. (Stadt Köln)

Andenken an den Tag des Anschlags. (Bild Thomas Banneyer)
Messermorde Solingen - Gedenktag

Solingen - Am 24. August 2024 tötete ein mutmaßlicher Islamist drei Menschen bei einem Volksfest in Solingen. Am Sonntag, den 10.08.25 wurde mit einem Fest und Gedenkkonzert an die Opfer erinnert. 

Auch der Fronhof, der Tatort, war Teil des Festes. Bei dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag wurden drei Menschen getötet und zahlreiche weitere vor einer Bühne des Stadtfestes während eines Konzerts verletzt.

Derzeit läuft der Prozess gegen den angeklagten Syrer Issa al H. Der Asylbewerber gestand den Messerangriff. Zum Vorwurf der Mitgliedschaft in der Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) äußerte er sich nicht. (T-Online)

Neben der Helm-Pflicht gibt auch Helm-Spaß .. (Bild ABUS)

Verband will Helmpflicht

BRD - Angesichts vieler Unfälle von Pedelec-Fahrern fordert der „Deutsche Berufsverband Rettungsdienst“ eine Helmpflicht. Es gebe immer wieder schwere Kopfverletzungen, sagte der Vorsitzende der Organisation, Flake.

Als positives Beispiel nannte er die Schweiz. Dort trage fast jeder Radfahrer einen Helm. In Deutschland sei das leider noch nicht selbstverständlich. Pedelecs sind elektrische Fahrräder mit einer Motorunterstützung bis 25 km/h. 

Häufig werden sie als E-Bikes bezeichnet. Zudem gibt es S-Pedelecs. Hier handelt es sich um ein Rad mit Motorunterstützung bis 45 km/h. Für diesen Typ besteht auch in Deutschland eine Versicherungs- und eine Helmpflicht. (Deutschlandfunk)

Wenn wir jetzt immer an's Gießen denken, haben wir alles richtig gemacht .. (rb/MF)

Das offene Pflanzenregal ..

Mülheim - Wer seine Zimmerpflanzen liebt und pflegt, kennt das Problem: Bricht ein Zweiglein ab oder muss ich eine Ranke beschneiden, kann ich die nicht einfach auf den Kompost werfen.

Ich stelle das Pflanzenteil in's Wasserglas und habe schnell Nachwuchs. Aber das nimmt irgendwann überhand und die Fensterbänke in der Wohnung sind restlos überfüllt. Jetzt ist guter Rat aber nicht teuer.

Ich hole auf dem Friedhof weggeworfene Blumentöpfe und pflanze die Ableger ein. Dann stelle ich ein wetterfestes Regal in den Hinterhof. Da kann jetzt jeder Pflänzchen wegnehmen oder dazustellen .. (rb/MF)

Bild Hofflohmärkte.de
Hofflohmärkte

Köln - Flohmärkte liegen schon länger im Trend. Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer.

Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt. Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel zahlreiche Hof- oder Gartenflohmärkte. (PR)

Kommentar: Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist im Juli. Rechtsrheinisch waren diese Viertel schon einmal dabei: Dellbrück, Buchheim, Mülheim, Höhenhaus, Dünnwald, Deutz, Poll, Kalk und Porz. (rbMF)

Sind Radständer auf öffentlichem Straßenland rechtlich nicht geregelt? Dann wird es aber höchste Zeit. (rb/MF)
Fehlbelegung von Radständern

Kalk - Nachdem die Stadt Köln auf der Nießenstraße Fahrradständer aufgestellt hatte, worüber wir uns sehr gefreut haben, begann schon am nächsten Tag eine massive Fehlbelegung durch Motorroller.

Wir haben uns an die Stadt (Fahrradbeauftragter, Verkehrsüberwachung) gewandt und gefragt, was sie gegen die Fehlbelegung unternimmt. Die Antwort, kurz zusammengefasst: "Nichts". Die Begründung ist rätselhaft:

Fahrräder dürften auf dem Gehweg parken, wenn sie nicht behindern. Fahrradnadeln gehören nicht zum Gehweg und ihre Nutzung ist nicht geregelt. Wie schön, dann braucht man sich darum auch nicht zu kümmern .. (rb/MF - 21.06.24)

Bild RadioKöln
Kein Veedel für Rassismus - zu den Fahnen!

Mülheim - Anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September 2025 ruft die Initiative "Kein Veedel für Rassismus" alle Kölner auf, Wohnungsfenster mit diesen Fahnen zu schmücken.

Wo die Fahnen sofort zu bekommen sind, z.B. in Mülheim und in Dellbrück, erfahrt ihr hier. Die Aktion​ wurde im Februar 2017 gegründet und ist auch heute noch öffentlichkeitswirksam unterwegs.

Es geht hauptsächlich um Protest und Gespräch in der Auseinandersetzung mit rassistischen Parteien. Heute hängen "Kein Veedel für Rassismus"-Plakate in vielen Kölner Fenstern. (PR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Autorennen - Statistik

Köln - Mit Stichtag 30. Juni hat die Polizei Köln im ersten Halbjahr 2025 über 80 verbotene Kraftfahrzeugrennen registriert. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Anzahl der Rennen nahezu gleich

In einem Verkehrsunfall endeten über 20 der aufgenommenen Rennen. Im Vorjahr waren im gleichen Zeitraum 13 Unfälle. In Leverkusen verdoppelte sich die Anzahl der verbotenen Kraftfahrzeugrennen. 

Bei 14 Rennen - im Vorjahr waren es 7 - kam zu einem einzigen Unfall, im Vorjahr waren es vier. In der Regel sind die Fahrzeugführer erst einmal das Auto, das Handy und den Führerschein los. (Polizei Köln)

Schwimmbad - eine Bank für Norbert

Riehl - Norbert Effgen hat lange Zeit das Gartenlokal "Altes Schwimmbad" auf der linken Rheinseite zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus direkt an der Rheinpromenade geführt. Früher war hier das Riehler Freibad.

Reste davon erkennt man am Eingangsbereich des Zirkusprojektes ZAK gleich nebenan. Aus dem ehemaligen Schwimmbad wurde ein lauschiges Ausflugslokal. Im Ausschank sind Heller-Biere, die besonders bei Fußballspielen reichlich fließen.

Nun trat Norbert seine letzte Reise an. Die Heller-Betriebe, denen er viele Jahre verbunden war, bauten ihm zu Gedenken jetzt eine Sitzbank mit bester Aussicht vor dem Lokal auf. Das ist eine schöne Geste, der wir uns gerne anschließen. (rb/MF)

Zur Erinnerung: Die Rolltreppe zur Wiener Platz Galerie sah lange so aus .. (rb/MF)

Diese Rolltreppe rockte lange nicht ..

Mülheim - Es schien so, als stünde die Rolltreppe vom Wiener Platz zur Galerie unter einem ungünstigen Stern. Sie stand seit dem Dezember 2022 wieder still, wie so oft in den letzten Jahren auch.

Zum Glück gab es besonders für Leute, die nicht so gut zu Fuß sind, wenige Meter weiter eine innen liegende Rolltreppe im Eingangsbereich der Wiener Platz Galerie, die weiter unauffällig ihren Dienst tat.

Offenbar war der ungeschützte Betrieb unter freiem Himmel ein Grund für die häufigen Ausfälle. Aber heute, am 20. August 2025 trauen wir unseren Augen kaum. Die Treppe rollt und rockt wieder, nach fast drei Jahren! (rb/MF)

Grafik Stadt Köln

Rechtsrheinische Baustellen in den Sommerferien

Kalk - Im Bezirk Kalk wird in Höhenberg an der Kreuzung Olpener und Oranienstraße und in Merheim im Bereich Warsteiner und Hohensyburgstraße gearbeitet.

Mülheim - Im Bezirk Mülheim wird in Dünnwald die Kreuzung Zeisbuschweg und Birkenweg zu einem Kreisverkehr umgestaltet.

Deutz - In Deutz wird an der Brückenauffahrt der Deutzer Brücke gearbeitet und an der Gummersbacher Straße ein Radstreifen angelegt. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Brück - 04.08.25 - Mauspfad wird zwischen Rath und Brück saniert .. RadioKöln ..

Mülheim - 01.08.25 - Hunderettung im Mülheimer Hafen .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Poll - 19.08.25 - Kokaindealer am Baumschulenweg nach kurzer Flucht festegenommen .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Vingst - 13.08.25 - Das Brennpunktteam Kalk wird fündig, wo immer sie auch hinlangen .. Polizei ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Kalk - 07.08.25 - Autofahrer wird an der Ampel angehupt und fährt los - aber es ist noch Rot und es scheppert .. Polizei ..

Kalk - 05.08.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt Dealer auf der Istanbulstraße fest .. Polizei ..

Sommerkino am Bahnhof Mülheim, Montanusstraße/Frankfurter Straße, 51065 Köln

Sommerkino am Bahnhof Mülheim - 2025

Mülheim - Auch dieses Jahr lädt die Initiative "Mülheim blüht und klingt" zum Sommerkino ein. Mitten im Veedel, auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs. Beginn ist nach Sonnenuntergang, ab 22:00 Uhr.

Alle Zuschauer werden - gegen 10 € Pfand - mit Funkkopfhörern ausgestattet und bekommen einen bunten Kreidekreis auf dem Platz zugewiesen. Also packt Eure Freunde, Liegedecken und Campingstühle ein.

Kommentar: Die einzelnen Termine sind im Juli und August. Bitte schauen Sie für nähere Informationen auf der Instagram-Seite der Initiative vorbei, eine Internetseite haben wir nicht gefunden. (rb/MF)

Noch stehen die Uhren auf acht Uhr .. (Bild Kautbullinger.de)

Schulstart? Gähn ..

BRD - Ein Schulstart um 09:00 statt 08:00 Uhr wird häufig diskutiert. Begründet wird es mit Untersuchungen zum Bio-Rhythmus von Kindern und Jugendlichen. Die kämen morgens einfach später in die Gänge als Erwachsene.

Sie seien um 08:00 Uhr körperlich anwesend, aber geistig lägen viele noch im Bett. Ein dänischer Lehrer, in dessen Klasse das probeweise eingeführt wurde, berichtet Gutes: Die Aufnahmefähigkeit der Schüler sei deutlich besser und der Umgang untereinander freundlicher.

Ähnliches hört man im WDR in einem Interview mit einem Aachener Schulleiter. Allerdings "fehlt" beim späteren Schulstart und gleicher Unterrichtsdauer am Nachmittag eine Stunde Freizeit. Da braucht es eine Lösung, mit der auch die Lehrer zufrieden sind .. (rb/MF)

Auer-Mühle (Bild Architektouren.Koeln)

Auer-Mühle - Führungen

Deutz - Wir freuen uns, weitere Termine im Deutzer Hafen für das zweite Halbjahr 2025 anbieten zu können. Besuchen Sie die ehemalige Auermühle von innen, sie werden überrascht sein.

Das geschlossene Äußere hält Überraschungen parat. Der Besichtigungsparcours in der Auermühle ist als gesicherte Route eingerichtet, aber nicht barrierefrei, für die 12 Etagen steht kein Aufzug zur Verfügung.

Donnerstag, den 24. Juli, Sonntag, den 31. August 2025. Nach den Sommerferien geht es am 31. August, am 21. September und am 25. Oktober 2025 weiter. Uhrzeiten und weitere Infos finden Sie im Netz. (PR)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Köln - Die Stadt Köln lädt Senioren ab 65 wieder zu einem Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die Trainingswoche ist von Montag, den 01. September,  bis Freitag, den 05. September 2025. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.

Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Badeschiff in der Spree in Berlin. (Bild Nadja Wohlleben)
Badeschiffe am Rhein

Mülheim - Wir möchten an ein bislang unrealisiertes Projekt erinnern, an ein Badeschiff in Köln am Rhein. In der letzten Mitglieder- Versammlung löste sich der Verein Kölner Badeschiff e.V. 2012 auf.

Man verfüge nicht über die personelle Stärke und Geld, um das Projekt zu realisieren, so der ehemalige Vereinsvorsitzende Björn Troll. Die Realisierung hätte rund 2,5 Mio Euro gekostet." (Radio Köln, 10.06.12)

Kommentar: Jetzt bekommt das Projekt Badeschiff wieder einen neuen Anschub von den Grünen NRW. Ein Hauptgedanke sind dabei sicher die vielen Badeunfälle im ungesicherten Rheinwasser. (rb/MF)

Grafik SteB

Schwammstadt Köln

Köln - Wie kommt es zu Starkregen, wie kann man die Stadt vor Überhitzung schützen und warum ist ein wassersensibler Umgang mit Niederschlagswasser hierbei so sinnvoll?

All das erfahren Sie in unseren Basisinformationen zu den Themen Klimawandel, Wetterextreme und Anpassungsmöglichkeiten vermittelt. Im Fokus steht der Leitgedanke der „Schwammstadt“.

Alle können mithelfen: Wir zeigen die Möglichkeiten von öffentlicher Hand und Privatpersonen, Köln zu einer klimafolgenangepassten und lebenswerten Stadt zu machen. Machen Sie mit! (StEB)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Achtung, falsche Wasserwerker!

Mülheim - Trickbetrüger nutzen häufig Bauarbeiten in der Nähe, besonders im öffentlichen Raum, um in Häuser zu gelangen, angeblich, um mögliche Schäden durch die Arbeiten an der Wasserversorgung zu prüfen.

Sind sie erst einmal in der Wohnung, lenken sie die häufig gutgläubigen Senioren ab und durchsuchen Schränke und Schubladen nach Geld und Schmuck. Die Polizei warnt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Seien Sie misstrauisch, rufen Sie im Zweifelsfall den Notruf 110. Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Hilfe beim Seniorentelefon der Polizei Köln 221/229-2299. (jb)

Frau mit Burkini (Bild Giorgio Montersino, CC BY-SA 2.0 Wikipedia)

Burkini - ein Streitfall

BRD - Immer wieder mal diskutiert Deutschland über den Burkini, nachdem in Rheinland-Pfalz eine muslimische Frau darin nicht hat baden dürfen. Der Hygiene-Professor Zastrow aus Köln schätzte die Gefahren so ein:

"Burkinis sind von vorne herein unhygienischer als jeder Badeanzug, weil es im Verhältnis eine Riesenmenge Stoff ist, in der sich Keime vermehren können.", erklärt er. "Mit mehr Stoff gelangen mehr Bakterien ins Wasser."

Entgegenwirken könnte man durch Waschgänge mit hoher Temperatur, denn es gibt keine antibakteriellen Bekleidungsstoffe. Aber wer seine Bekleidung wie wäscht, das könne niemand nachprüfen, wie auch das Duschen vor dem Baden nicht. (T-Online)

Stadt und Polizei sprayen für die Sicherheit von Bikern .. (Bild Martina Goyert)

Sprayer - die dürfen das!

Köln - Für mehr Sicherheit im Radverkehr sprühten Polizei und Partner im Zülpicher Viertel Piktogramme an Unfall- und Gefahrenstellen im Bereich von Bahnschienen und ausgewählten Radwegen.

Für die auffälligen Warnsymbole nutzt die Polizei zwei Sprühschablonen, um mit einprägsamen Motiven auf potentielle Gefahren durch sogenannte "Geisterradler" oder an Schienen aufmerksam zu machen.

Die Sprühbilder verschwinden zwar durch Witterung und Abrieb bald wieder, werden aber künftig von Polizei und Stadt da eingesetzt, wo eine Unfallgefahr droht und besondere Vorsicht geboten ist. (Polizei)


Probleme, Probleme ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So klagt ein Hörer, er bekomme seine Probleme einfach nicht in den Griff. Kaum habe er etwas erledigt, klopft der nächste Ärger an die Tür. Es hört einfach nicht auf ..

RadioRechtsRhein rät zur Gelassenheit. Behandele deine Probleme wie mäßig gern gesehene Gäste. Bewirte sie höflich und schmeiß' sie dann raus. Aber Vorsicht: Schaffst du dir alle Probleme vom Hals, steht die Langeweile vor der Tür. Und dann hast du ein ECHTES Problem .. (rb)

Mülheimer Schiffbrücke

Mülheim - Der Verkehr von Mülheim nach Riehl lief damals keineswegs so reibungslos wie es auf dem historischen Foto den Anschein hat. Es handelte sich um eine der letzten Postkarten, die von der Mülheimer Schiffbrücke verschickt wurden.

Datiert ist sie auf den 07. Juli 1927, da gab es die hölzerne Überfahrt schon fast drei Wochen lang nicht mehr. „Der Bau der ersten Mülheimer Hängebrücke hatte zu diesem Zeitpunkt bereits begonnen“, sagt der Riehler Stadtteil-Historiker Joachim Brokmeier.

Kommentar: Was die Überquerung der Schiffbrücke spannend machte, war die Schifffahrt. Wenn ein Frachtschiff durch wollte, wurde die Brücke geöffnet. Der restliche Verkehr hatte dann Pause. Genug Zeit für ein Schwätzchen oder ein Zigarettchen oder beides .. (rb/MF)

Radstreifen auf der Brücke. Mehr Platz haben die Autos zur Zeit auch nicht und der Verkehr fließt anstandslos ..
Radweg Mülheimer Brücke

Mülheim - Unser Leser Marc Schneiders ist ein Freund aussagekräftiger Bilder. Auf seinem Entwurf wird aus der rechten Fahrspur der Mülheimer Brücke eine Fahrradspur. Der Platz neben den Pfeilern bleibt den Fußgängern vorbehalten.

Die Lösung ist weniger empörend, als Autofahrer das vielleicht finden. Die Mülheimer Brücke ist eine innerstädtische Straße mit Tempo 50 und darf von allen Verkehrsteilnehmern benutzt werden. Zwar könnten Radfahrer von der Straße auf einen benutzungspflichtigen Radweg verwiesen werden.

Aber nur dann, wenn der Radweg auch zumutbar ist und gefahrlos benutzt werden kann. Das ist auf der Mülheimer Brücke seit Jahrzehnten und zur Zeit noch viel weniger der Fall und wird im Zweifelsfall von einem Gericht geklärt werden müssen. (rb/MF)

Dass die Zeit nicht starr ist, sondern höchst elastisch, hat Salvator Dali illustriert .. (rb/MF)
Besser spät, als nie?

Mülheim - Manche Leute sind immer pünktlich, andere kommen regelmäßig zu spät. Einen offensichtlichen Grund gibt es dafür nicht, es walten unsichtbare Kräfte. Eine Verspätung von wenigen Minuten wird meist hingenommen:

Denn wenn man auf jemanden wartet, steigt die Anspannung. Wenn die Person dann eintrifft, löst sich diese Spannung in Erleichterung auf: Na, endlich! Aber wenn sich die Verspätung der 15-Minuten-Grenze nähert, gerät die gute Laune in Gefahr.

Es sei denn, man wartet auf einen Akademiker. Bei dem ist die Verspätung quasi normal, eben die sprichwörtliche akademische Viertelstunde. Die hat aber weniger mit schlampigen Studenten zu tun, als man meint. Das erklärt uns die Wikipedia .. (rb/MF)

Eine eher unattraktive Garageneinfahrt gewinnt durch den passenden Blumenschmuck enorm dazu .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.1

Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, wie das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. Die Wikipedia weiß noch mehr:

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Ich finde, es gibt schon genug "sitzen Gelassene" auf der Welt. Da erfreue ich mich lieber an den Mauer-Blümchen und ihrer Schönheit. Und bewundere ihre Zähigkeit, auch in den kleinsten Lücken Wurzeln zu schlagen .. (rb/MF)

Bild Sportjugend Köln

Mitternachtssport - Angebote

Mülheim - Die Stadt hat für Jugendliche in sozialen Brennpunkten sogenannte Mitternachtssport-Angebote eingerichtet, die sich mit Angeboten wie Fußball, Boxen oder Tanzen an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Derzeit gibt es 17 Mitternachtssportangebote. Diese wurden durch die Sportjugend in enger Zusammenarbeit mit der Bezirksjugendpflege, der Polizei, den Jugendeinrichtungen und Sportvereinen installiert.

An diesen Angeboten nehmen über 500 Jugendliche und junge Erwachsene, zum Teil aus schwierigen sozialen Verhältnissen, regelmäßig teil. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Köln. (rb/MF)

Pflaumenkuchen mit Sahne - in Köln sagt man "Prummetaat met Rohm" .. (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Pflaumenzeit

NRW - Die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen steht vor der Türe. Dieses Jahr kann es wegen des nassen Sommers zu Engpässen kommen. In NRW kultivieren rund 50 Obstbaubetriebe verschiedene Sorten.

Die Anbaufläche für Pflaumen- und Zwetschgenbäume beträgt rund 160 Hektar. 60% der Ernte in Deutschland stammt aus den Hauptanbauregionen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. (WDR)

Kommentar: Pflaumenkuchen mit Sahne, wunderbar! Was beim Backen übrig bleibt, wird zu Pflaumenmus. Und wenn dann noch Pflaumen übrig sind, legen wir sie in Rohrzucker und Rum ein und lassen sie bis Weihnachten in Ruhe .. (rb/MF)

Grill-Reste am Aachener Weiher. Und das junge, hippe Partyvolk wählt überwiegend die Grünen? (Bild Thomas Uliczka)
Strafen für Grillsünder?

Köln - Das Ordnungsamt will bei Grill- und Müllsündern härter durchgreifen. In Köln sind z.B. Einweg-Grills verboten, weil sie die Grasnarbe zerstören. Wer damit erwischt wird, zahlt bis zu 35 EU Strafe.

Aber wenn das grillende Publikum alkoholisiert und in Überzahl ist, kann sich der Ordnungsdienst nicht durchsetzen. Und wenn die Partygäste erst mal weg sind, kann man den Müll keinem Verursacher mehr konkret zuordnen.

Das aber wäre notwendig, um ein Bußgeld verhängen zu können. Wir sehen am Aachener Weiher (siehe Bild), am Brüsseler Platz, Rheinpark und vielen anderen Orten, was städtische Drohgebärden dann noch wert sind .. (rb/MF)

Nette Idee - wenn die Radweglücken geschlossen sind. (Bild Enorm-Magazin.de)

Haltestangen für Radfahrer?

Köln - In Kopenhagen finden sich an vielen Ampeln Haltestangen und Fußbretter für Radfahrer, damit diese beim Warten vor einer roten Ampel nicht absteigen müssen. Das möchten manche auch in Köln haben.

Aus den Reihen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) kam die Anregung, ein ähnliches System auch in Köln einzuführen. Der Vorschlag hat das Ziel, das Leben von Zehntausenden Radfahrern in Köln bequemer zu machen. (KStA)

Kommentar: Eine prima Idee. Aber bevor wir Haltestangen anschaffen, sollten wir nicht zuerst die Radwege instandsetzen, Radwegelücken schließen und Radständer aufstellen? Vor daher ist diese Idee zu Recht etwas in Vergessenheit geraten .. (rb/MF)

Die Tauben sollten der RGW auch heute noch dankbar sein .. (rb/MF)
Taubenbad am Wiener Platz

Mülheim - Ja, die Tauben haben es gut, wenn ihnen nach einem Bad zumute ist. Der RGW-Brunnen zu Füßen des Mülheim 2020-Denkmals kennt keine Öffnungszeiten und keine Eintrittsgelder, wie andere öffentlichen Bäder.

Der Spendervermerk im Brunnen trägt das Logo der Rheinischen Gas- und Wasserwerke "RGW". Damit kann wohl keine Taube etwas anfangen. Aber kennen die Menschen, die auf der Brunnentreppen chillen, das Logo noch?

Die Versorgungsunternehmen GEW (Gas, Elektrizität und Wasser) und das Schwesterunternehmen RGW (Rechtsrheinische Gas- und Wasser) verschmolzen 2002 zum heute auch jeder Taube geläufigen Unternehmen "RheinEnergie". (rb/MF)

Altenberger Dom (Klaus Stange, avttention.de)
Altenberger Dom - Führungen

Odenthal - Wollten Sie schon immer mehr über den Altenberger Dom erfahren? Unabhängig von öffentlichen Führungsterminen bieten das die i-Guides! (Bitte im Domladen nachfragen)

Wenn Sie sich lieber führen lassen wollen, können Sie an den regelmäßigen Altenberger Dom-Führungen teilnehmen, die wir an Samstagen, Sonn- und Feiertagen anbieten. Unsere Internetseite informiert über die aktuellen Termine.

Hier erfahren Sie viel über das Leben der Zisterzienser, den Bau des Domes und die heutige Nutzung. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Ein Besuch lohnt sich immer! (Das Bergische)

Ettore Bugatti - Gedenktag

Mülheim - Der Automobilfabrikant Bugatti verbrachte in Mülheim eine kurze, aber fruchtbare Zeit. 1907 unterschrieb er bei der Deutz AG einen Arbeitsvertrag und entwickelte nebenbei im Keller seines Hauses in Mülheim einen Kleinwagen.

Aber schon nach zwei Jahren kündigte ihm die Deutz AG. Man hielt seine Konstruktionen für kompliziert und die Fertigung für unwirtschaftlich. Bugatti zog ins damals deutsche Elsass und gründete mit der Abfindung aus Köln in Molsheim die Automobilfabrik "Automobiles Ettore Bugatti".

Der in Mülheim entwickelte Wagen wurde als Type 13 zum ersten großen Erfolg von Bugatti. Ettore Bugatti wurde am 15. September 1881 in Mailand geboren und starb am 21. August 1947 in Paris. (Wikipedia, rb/MF)

Wiese am Reinoldsberg, 51069 Köln-Dünnwald

Dünnwalder Waldrummel 2025

Dünnwald - Am Sonntag, den 31. August 2025 sind Sie herzlich von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Dünnwalder Waldrummel auf der Wiese am Reinoldsberg eingeladen. Bis in die 90er Jahre gab es hier ein Familienfest.

Der Bürgerverein möchte im Geist des früheren Wald- und Kinderfestes nun am gleichen Ort diese Veranstaltung wiederbeleben. Es gibt neben vielen Kinderspielen mit tollen Preisen natürlich auch Kaffee, Kuchen, Würstchen, Reibekuchen.

Der Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. will langfristig die Infrastruktur im Stadtteil Dünnwald voran bringen und die Lebensqualität steigern. Dazu zählen Brauchtumspflege, Kultur, Soziales, Kinder, Sport und Historisches. (PR)

Das dreckelije Dutzend ist wieder op Jöck .. (Bild Stunk Unplugged)

Stunk unplugged 2025

Mülheim - Jahr für Jahr zieht es viele Anhänger der Stunksitzung in das E-Werk in Mülheim. Nach der Karnevals-Saison schwärmen die Stunker aus und bedanken sich mit einem aufregenden Programm bei ihren Fans.

Ehemalige und aktuelle Ensemblemitglieder der Stunksitzung präsentieren Kabarett-Highlights aus 30 Jahren Stunksitzung. Dazu gibt es gnadenlos gute Musik. Die Nummern der Stunksitzungen werden zu einem neuen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans.

Aus einer Idee wurde eine Tournee, die vom 09. Mai bis zum 28. Mai 2025 und vom 05. bis zum 22. September 2025 über die Städte und Dörfer zieht. So bleibt das Ensemble in Schwung und kann bestens trainiert in die nächste Session starten. (rb/MF)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Zentrum des Hafentags in der Holzhalle, Alfred-Schütte-Allee 6a, Köln-Deutz (Bild Michael Bause)
Hafentag in Deutz - 2025

Deutz - Am Hafentag, Samstag, den 23. August 2025, können Sie sich im Deutzer Hafen ab 11:00 Uhr bis ca 19:00 Uhr ein Bild vom aktuellen Stand und den nächsten Schritten des Großprojektes machen.

Im Deutzer Hafen wächst in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig vereint. Erkunden Sie ihn im Rahmen von Führungen und gehen sie auf den Baustellenpfad.

Begutachten Sie den Fortschritt der Rückbauarbeiten im Hafengelände. In den Hafengesprächen informieren Experten über den aktuellen Planungsstand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig! (Hafentag - Programm)

Bilder FineFoodDays

Fine Food Days Cologne 2025

Köln - Die Fine Food Days Cologne finden dieses Jahr von Sonntag, den 24. August bis Sonntag, den 07. September 2025 in vielen verschiedenen Locations statt, wie in Kirchen oder der Seilbahn.

Hier kommen Leckermäuler aller Geschmacksrichtungen auf ihre Kosten, auch bei den Teilnahmekosten. Mit den Fine Food Days Cologne präsentiert sich die Domstadt mit ihrer kulturellen und kulinarischen Vielfalt.

Das Festival folgt dem Motto „Tolle Menschen – verrückte Orte – geniales Essen“ und setzt auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit neue Akzente. (Fine Food Days Cologne.)

Mit dem dichten Verkehr auf der Luxemburger Straße ist mancher überfordert. (Bild Kölnische Rundschau)
Luxemburger Straße - Tempo 30

Köln - Der Verkehrsausschuss der Stadt beschloss am 13. Mai 2025 nach einigem Hin- und Her, dass die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße auf 30 km/h reduziert werden soll.

Die Ergebnisse eines Gutachtens haben gezeigt, dass die gesetzlichen Lärmwerte am Tag und in der Nacht deutlich überschritten wurden. Die Stadt rechnet aber nicht damit, dass das reicht, um die Grenzwerte einzuhalten.

Und das trotz der Temporeduzierung und sogar dem zusätzlichen Einbau von Flüsterasphalt. Deshalb will das Verkehrsdezernat prüfen, eine Autospur in einen Fahrradweg umzuwandeln. (RadioKöln, 13.05.25)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 27. August 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Es gab bereits einen ersten Termin am 30. April 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Projektleitung der Lesementoren (Bild AWO)
Qualifizierung zum Lesementor

Köln - Am Donnerstag, den 28. August 2025 bieten wir von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Qualifizierungskurs zum Lesementor an. Er beeinhaltet rechtliche und inhaltliche Informationen.

Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Mentor lernen Kinder und Jugendliche, ein Buch zu lesen und sich darüber auszutauschen. Sie treffen sich wöchentlich im schulischen Raum und sprechen über das Gelesene.

Seit 2010 bringen wir in Abstimmung mit den Schulen ehrenamtlich engagierte Bürger mit Jungen und Mädchen zusammen. In Schulen mit Vorbereitungsklassen begleiten die Mentoren auch Heranwachsende mit Fluchterfahrungen. (AWO)

Vom kleinen Campingbus bis zum Luxusliner auf LKW-Basis für 1,3 Mio ist alles dabei (Bild WDR)

Caravan-Salon Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Von Freitag, den 29. August, bis Sonntag, den 07. September 2025 ist in Düsseldorf die weltweit größte Messe rund um Wohnmobile und Camping. Der Freitag, 29. August 2025, ist aber den Fachbesuchern vorbehalten.

Besonders im Trend sind Teilintegrierte, also sehr kompakte Reisemobile, weil die sich gut im Alltag einsetzen lassen. Darunter sind auch viele Reisemobile, die von Dieselmotoren angetrieben werden. Aber der Diesel-Skandal hat sich nicht negativ auf den Verkauf von Reisemobilen ausgewirkt.

Trotz der Diskussion um Fahrverbote in den Innenstädten sei der Absatz von Wohnmobilen mit Dieselantrieb stabil. Corona hat den Markt ebenfalls eher gestützt. Die Spritpreise schmerzen allerdings bei dem bauartbedingten hohen Verbrauch der Mobile schon eher. (PR)

Prof. Dr. Martin Andree im Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Noci906, Wikipedia)
Das Ende des freien Internets?

Mülheim - Am Freitag, den 29. August 2025 um 20:00 Uhr fragen wir uns: "Das Ende des freien Internets?" Wir sehen einen immer härteren und schrilleren Krieg um die Vorherrschaft in den digitalen Medien. 

Doch wer kämpft hier eigentlich gegen wen? Der Medienexperte Martin Andree hat so einige Erklärungen. Er zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump und Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. 

Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Uni Köln. Er verfasste den "Atlas der digitalen Welt". Für das Buch "Big Tech muss weg" bekam er den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte. (PR)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)

Impression vom Neusser Schützenfest in der Rheinischen Post

Neusser Schützenfest 2025

Neuss - Das Neusser Bürger-Schützenfest ist am Samstag, den 30. August 2025. Es findet jeweils am letzten Wochenende im August statt. Mit mehr als 7.500 marschierenden Schützen und ca. 1600 Musikern ist es das weltweit größte Schützenfest.

Zumindest von denen, die von einem einzigen Schützenverein organisiert werden und bei dem keine Gastzüge aus anderen Städten teilnehmen. Im Jahr 2015 wurde die Rekordzahl von über 7500 Marschierern erreicht.

Das Schützenfest ist mit seiner Königsparade, den Festzügen, dem Königsschießen sowie etlichen Begleitveranstaltungen ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Neuss und weiterer Umgebung und zieht bis zu einer Million Besucher an. (Wikipedia)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)


Mülheim gegen Rechts

Mülheim - Das Bündnis Köln gegen rechts und Mülheim gegen rechts ruft für Samstag, den 30. August 2025 um 16:30 Uhr zu einer Protestkundgebung auf dem Wiener Platz auf.

Sie fordern "Kein Wiener Platz für die AfD" und wehren sich gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD eben auf dem Wiener Platz. Der Aufruf bezeichnet sich als solidarisch und bunt.

Die Wahlkampf-Veranstaltung der AfD ist für Samstag, den 30. August 2025 um 17:00 Uhr angesetzt. Angekündigt werden Reden der Kandidaten für Stadtrat, Integrationsrat und Bezirksvertretung. (rb/MF)

Frank Panthus und Florian Egermann (v.l.) sperren die Trimbornstraße vorübergehend. (Bild Hans-Willi Hermans)
Trimbornstraßenfest 2025

Kalk - Das Trimbornstraßenfest findet am Sonntag, den 31. August 2025 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr  mit Live-Musik und einem Trödelmarkt statt. Mitorganisator Florian Egermann beim ersten Fest 2023:

"Die Straße braucht gute Ideen. Sie ist kurz, die Gehwege schmal. Grau herrscht vor, Grün ist rar. Zu beiden Seiten parken die Pkw Stoßstange an Stoßstange, Vollzeit. Am Sonntag wird es aber idyllischer zugehen:

Dann ist die Trimbornstraße zwischen Antonia- und Dillenburger Straße für den Autoverkehr gesperrt, Kinder können auf der Fahrbahn spielen, es gibt auch Führungen der Kalker Geschichtswerkstatt. (KStA)

Baustelle Mülheimer Brücke, in mildem Licht betrachtet .. (rb/MF)
Neue Mülheimer Brücke - Brückenspaziergang

Mülheim - Am Montag, den 01. September 2025, lädt die Initiative "Neue Mülheimer Brücke" um 16:30 Uhr zu einem Brückenspaziergang zur Mülheimer Brücke ein. Treffpunkt ist auf dem Wiener Platz.

Es geht um die Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring nach der Sanierung der Brücke. Die Initiative fordert, dass die einspurige Verkehrsführung für Autos beibehalten wird.

Außerdem soll für den Autoverkehr dauerhaft Tempo 30 km/h und ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen gelten. Zudem soll es auf der Fahrbahn eine eigene Fahrradspur in beide Fahrtrichtungen geben. (rb/MF)

EAT PLAY LOVE, Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln-Fühlingen

Eat Play Love 2025

Fühlingen - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. September 2025 gibt es auf dem Eat Play Love - Festival auch wieder Fastfood aus aller Welt, alles originär und original, fst wie im Urlaubsland.

Das Streetfood-Festival findet an der Regattabahn am Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln. Das Event ist eine Kombination aus Sport - Wakeboard Spektakel - Kulinarik und Musik mit vielseitigen Line-Up.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Linien 12 und 15. Ab der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Straße oder der Haltstelle Heimersdorf kann man dann mit der Buslinie 122 bis zur Haltestelle Seeberg fahren. (md/MF)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Grafik eLk

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2025

Kalk - Das kurz "elk6" genannte Festival findet dieses Jahr von Freitag, den 05., bis Sonntag, den 07. September 2025 statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Integrationshaus e.V, parasitenpresse, der KLiteratur und dem KUNTS e.V.

Die Idee dazu entstand aus dem Dichter- und Verlagsaustausch AC-Biblio zwischen Köln und Athen 2019. Seit dem wächst es im Zeichen der Resonanz. Das Programm besteht aus mehrsprachigen Lesungen mit internationalen Autoren und Gesprächen mit Literaturzeitschriften.

Es gibt Schreib- und Übersetzungsworkshops mit Autoren und Jugendlichen, Livemusik, Ausstellungen, Infoständen diverser Initiativen und Party. Das alles setzt sich zu einem 3-tägigen Open-Air-Festival auf dem Kalker Ottmar-Pohl-Platz zusammen. (PR)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild THEAS)

Tag der offenen Tür im THEAS 2025

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 06. September 2025 lädt das THEAS Theater von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu einem bunten Tag ein. "Wir feiern das Ende der erfolgreichen Spielzeit 24/25 und möchten am THEAS TAG Ihnen unser Haus in allen Facetten zeigen.

Neben kostenlosen Getränken & Kuchen und netten Gesprächen wollen wir Ihnen kleine Theaterkostproben anbieten, die sicherlich Hunger auf mehr machen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit. Der Eintritt ist frei!" (THEAS)

Das Programm des THEAS Theaters ist bunt, neben eigenen Produktionen vielfältige Gastspiele: Schauspiel, Improtheater, Chansontheater, Puppenspiel, Kindertheater, Lesungen, Mitsing-Konzerte und Kabarett. (PR)

Der Europamarkt in Aachen (Bild Handwerkskammer Aachen)

Europamarkt Aachen 2025

Aachen - Zum Europamarkt am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. September 2025 verwandelt sich die Aachener Innenstadt wieder in ein Mekka für Handwerk und Design. Rund 250 Ausstellende präsentieren handgefertigte Produkte und Werke rund um Dom und Rathaus.

Die Veranstaltung verspricht erneut ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die sich für hochwertiges Kunsthandwerk und modernes Design interessieren. Ein Highlight des Europamarkts ist das Designforum in der Aula Carolina. Hier präsentieren Studierende der Akademie für Handwerksdesign innovative Objekte und Ideen.

Der Europamarkt öffnet am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr seine Pforten. Der Eintritt ist wie immer frei. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein Wochenende freuen, das alle Sinne in einer lebendigen Atmosphäre in der historischen Aachener Altstadt anspricht. (Europamarkt)

Bild Bergisches-Wanderland.de
Die Bergische Wanderwoche 2025

Bergisches - Die Bergische Wanderwoche findet von Sonntag, den 07., bis Sonntag, den 28. September 2025 statt. In diesem Zeitraum werden etliche geführte Wanderungen und Führungen im Bergischen angeboten.

Ein Programm-Flyer zur Wanderwoche ist in Vorbereitung. Natürlich können Sie das Bergische Wanderland auch ganz individuell entdecken. Dazu finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage. (BWL)

Kommentar: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Von Mülheim aus ist man flott im Bergischen Land. Egal, ob mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Das ist Heimaturlaub im schönsten Sinne des Wortes. (rb/MF)

Nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2025

Nümbrecht - Am Sonntag, den 07. September 2025, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Apfelfest in der Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln (Bild Naturstation)
Apfelfest in der Naturstation 2025

Stammheim - Am Sonntag, den 07. September 2025, feiert die Naturstation im Schlosspark von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Apfelfest. Dann gibt es Verkostung und Verkauf verschiedener Apfelsorten und Honig von den Schlossparkbienen.

Die Naturstation Stammheim ist eine ehemalige Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Heute ist hier eine Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard. Auf dem ca. 17.000 qm großen Areal wird fleissig gegärtnert und Obstanbau betrieben.

Die Mitglieder treffen sich auch jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Naturstation und freuen sich über interessierten Besuch. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Die Kinolandschaft in und um Köln ist bunt .. (rb/MF)

Kinofest 2025

Köln - Kinofans aufgepasst: Viele Kinos in Deutschland bieten am Wochenende, Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025, vergünstigte Vorstellungen an.

Besucher bezahlen jeweils fünf Euro pro Vorführung, unabhängig von Platz und Uhrzeit. Das Kinofest fand 2022 erstmals statt und soll es jedes Jahr geben. Auch Kölner Kinos nehmen am Kinofest teil.

Neben günstigen Eintrittspreisen hätten sich die Kinos ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigen auch alte Klassiker auf der Leinwand. (Cineplex)

Bouleplatz in Höhenhaus, Pétanque Club de Cologne e.V., 51061 Köln, Auf dem Flachsacker 2. (Bild PCC)
Pétanque Club de Cologne - Deutsche Jugendmeisterschaft

Höhenhaus - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 findet ab 09:30 Uhr auf unserem Bouleplatz die Deutsche Jugendmeisterschaft im Petanque (Boule) statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Die besten Spieler aus allen Bundesländern haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Der Pétanque Club de Cologne e.V. hat eine Pétanque-Anlage mit einer Außenspielfläche von 42 Bahnen.

Die Spielfläche kann mit Flutlicht beleuchtet werden. Wir haben einen Bauwagen und einen Container aufgestellt, die wir für Turnierleitung, Büro und Geräte nutzen. Die Sportanlage ist im Naturschutzgebiet. (PR)

Tag des offenen Denkmals (Bild Roland Rossner / DSD)
Tag des offenen Denkmals 2025

BRD - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich?

Im Bezirk Mülheim konnten Sie in den vergangenen Jahren u.a. diese Baudenkmäler besuchen: Kulturbunker, E-Werk, Auferstehungskirche, blaue und weiße Stadt, Straßenbahnmuseum, Finnensiedlung und Schloßpark.

Welche es dieses Jahr sind, verrät die Internetseite des Veranstalters in Kürze mit einer Postleitzahlen-Suche. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Stadtteil-Erkundung! (rb/MF)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Zons der Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tag des heiligen Matthäus ein Markt zu halten ist.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können und ihre Produkte zeigen. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

Apfelkuchenfest auf der Streuobstwiese vor der Isenburg (rb/MF)
Apfelkuchenfest 2025

Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.

Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.

Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)


Eitorfer Kirmes 2025

Eitorf - Die Eitorfer Kirmes von Samstag, den 27. bis Dienstag, den 30. September 2025 ist die größte Kirmes im Rhein-Sieg-Kreis. Jedes Jahr werden zwischen 50.000 und 100.000 Besucher gezählt.

Mit ihrer über 800-jährigen Geschichte ist sie gereift wie die Mülheimer Fronleichnams- Kirmes. Das Fest wird mit dem Fassanstich eröffnet und endet mit einem großes Abschlussfeuerwerk am Siegdamm durch den Feuerwerkshersteller Weco.

Alle Kirmestage enden gegen Mitternacht. Am Sonntag ist anlässlich der Kirmes von 13-18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag. Das Kölschglas mit dem Wappen von Eitorf und den Partnerstädten gibt es auch dieses Jahr beim Roten Kreuz zu kaufen. (Eitorfer Kirmes)

Erntedankfest bei Burg Wissem (Stadt Troisdorf)

Erntedankfest auf Burg Wissem 2025

Troisdorf - Auch dieses Jahr begeistert am Samstag, den 04. und Sonntag, den 05. Oktober 2025 das Erntedankfest auf Burg Wissem in Troisdorf die Besucher.

Eine Vielzahl von Ausstellern und Kunstschaffende verschiedener Sparten bereichern am Erntedankwochenende die Fußgängerzone und das Burgleben. Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis.

Sie liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und Bonn und von Mülheim aus 25 km bzw. eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt. Die Stadt hat mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem und dem Fischereimuseum an der Sieg beliebte Ausflugsziele. (rb/MF)

Bild Cologne Comedy Festival

Cologne Comedy Festival 2025

Köln - Von Mittwoch, den 22. Oktober bis Sonntag, den 09. November 2025 trifft sich in Köln die internationale Comedy-Szene. Seit über 30 Jahren ist das Festival ein Sprungbrett für viele deutsche Comedians.

Auf die Zuschauer wartet wieder jede Menge Comedy, Kabarett und Lesungen in bis zu 130 Shows. Rechtsrheinische Spielorte sind das E-Werk, das Theater am Tanzbrunnen, Studio Mülheim und die Lanxess-Arena.

Linksrheinisch wurde mal das Bordell Pascha in Ehrenfeld bespielt. Das fanden aber viele Frauen nicht lustig. Jetzt hat sich Köln Comedy in Cologne Comedy umbenannt und ist von Mülheim in's Belgische Viertel umgezogen. (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Musik in den Häusern der Stadt Köln
Musik in den Häusern der Stadt - 2025

Köln - Von Montag, den 10. bis Sonntag, den 16. November 2025 lädt das Festival die Zuhörer wieder an ungewöhnliche Orte ein, an denen neue Talente und Größen des Musikbetriebs auftreten.

Der besondere Rahmen der Konzerte wird durch das Engagement der Gastgeber möglich. Bürger öffnen ihre privaten Räume, richten Konzerträume her, begrüßen und bewirten ihre Gäste und tragen einen Teil der Kosten.

Unter der Trägerschaft des KunstSalon können Musikfreunde alljährlich in mehreren deutschen Städten ein qualitatives und liebevoll ausgestattetes Festival Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik hören. (Kunstsalon)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen